Was ist Herzinsuffizienz?
Die Herzinsuffizienz ist keine eigenständige Erkrankung, sondern in der Regel die Folge einer Vorerkrankung. Die Behandlung ihrer Ursachen gilt daher als wichtigster Baustein der Therapie. Rund drei Millionen Menschen in Deutschland leiden an Herzinsuffizienz (Herzschwäche). Je früher die Krankheit erkannt wird, umso eher lässt sich der Verlauf positiv beeinflussen.
Was sind die häufigsten Ursachen für eine Herzinsuffizienz?
Zu den häufigsten Ursachen der Herzinsuffizienz zählen:
- Koronare Herzkrankheit
- Herzinfarkt
- Arterielle Hypertonie
- Herzklappenkrankheiten
- Herzmuskelentzündung
- Herzinfarkt
- Herzrhythmusstörungen
- Herzmuskelerkrankungen
- Diabetes Mellitus
- Chronischer Alkoholabusus
- Drogenabusus
- Therapie mit Zytostatika
Was sind typische Symptome der Herzinsuffizienz?
Zu den typischen Symptomen einer Herzinsuffizienz können zählen:
- Atemnot
- Antriebslosigkeit
- schnell eintretende Erschöpfung
- Wassereinlagerungen (z. B. in den Beinen)
- Appetitlosigkeit
- Herzrasen
- Schwindel
- Welche Therapieformen gibt es bei Herzinsuffizienz?
Die Diagnose und Therapie der Herzinsuffizienz und deren Ursachen werden in unserer Praxis sorgfältig analysiert und diskutiert.
Insbesondere ist die Therapie der Herzinsuffizienz vielfältig und häufig komplex. In diesem dynamischen Prozess begleitet Sie Dr. Konstantinou mit der optimalen therapeutischen Beratung.
Adresse
Facharztzentrum International
Schillerstraße 31
(Eingang Taubenstraße 1)
60313 Frankfurt
info@med-ffm.com
Telefon: 069 -2731665-0
Telefax: 069 -2731665-55
Bitte rufen Sie für Ihren COVID-19-Antikörper- bzw. Antigen-Schnelltest unsere Hotline an: 069-273 166 511
Praxiszeiten
Mo.-Fr. 08:00 – 13:00 Uhr
Mo. 15:00 – 18:00 Uhr
Di. 14:00 – 16:00 Uhr
Do. 15:00 – 18:00 Uhr
Zusätzlich samstags privat nach Vereinbarung
Kommen Sie in unser Team
Ärztliche Leitung
Bewerten Sie uns bei Jameda
Top-Bewertungen bei Jameda – jetzt Facharztzentrum International bewerten