Was ist Hypotonie?
Hypotonie ist der medizinische Fachausdruck für zu niedrigen Blutdruck. Das Herz pumpt das Blut nicht ausreichend kraftvoll durch den Körper. Die Folge ist, dass nicht alle Bereiche des Körpers ausreichend mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt sind.
Was kann Hypotonie verursachen?
Zu den Ursachen von Hypotonie können verschiedene Herzerkrankungen wie Herzinsuffizienz oder Herzrhythmusstörungen zählen. Auch Hormonstörungen, Dehydratation (Flüssigkeitsmangel im Körper), Entzündungen oder die Einnahme bestimmter Medikamente können zu einem niedrigen Blutdruck führen. Ein Blutdruckabfall kann auch in einer Schwangerschaft auftreten.
Welche Formen von Hypotonie gibt es?
- Die am häufigsten vorkommenden Formen von Hypotonie sind die folgenden.
- Orthostatische Hypotonie: wenn der Blutdruck beim schnellen Aufstehen abfällt
- Chronische Hypotonie: dauerhaft niedrige Blutdruck
- Postprandiale Hypotonie: Blutdruckabfall nach dem Essen – vor allem bei älteren Menschen.
Welche Symptome sind mit Hypotonie verbunden?
Zu den bekannten Symptomen von Hypotonie zählen Schwindel, Benommenheit, schnelle Ermüdung, Übelkeit und kalte, klamme Haut.
Symptome schwerer Hypotonie sind Verwirrtheit, verschwommenes Sehen und Ohnmacht.
Es gibt auch asymptomatische Formen des zu niedrigen Blutdrucks. Asymptomatisch heißt, dass die betroffenen Personen keine spürbaren Schwierigkeiten mit der Hypotonie feststellen.
Wie wird Hypotonie behandelt?
Je nach Ursache und Schwere der Hypotonie lässt sich diese mit Ernährungsanpassungen sowie Verhaltensänderungen oder mit Medikamenten behandeln.
Ernährungsanpassungen sowie Verhaltensänderungen: Ausreichend zu trinken, in angemessenem Maß salzreiche Lebensmittel essen und behutsame Übergänge aus der sitzenden Position zum Stehen zu finden.
Medikamente: In schwereren Fällen der Hypotonie können Medikamente notwendig sein, um den Blutdruck zu erhöhen oder die zugrundeliegende Ursache zu behandeln. Zu den bekannten Medikamenten zählen z. B.
Midodrin: wird zur Behandlung der orthostatischen Hypotonie eingesetzt, einer Form von niedrigem Blutdruck, die auftritt, wenn Sie vom Liegen oder Sitzen zum Stehen aufstehen. Es wirkt, indem es die Blutgefäße verengt und so den Blutdruck erhöht.
Fludrocortison: ein Mineralocorticoid zur Erhöhung des Blutvolumens und des Blutdrucks. Dieses Medikament wird bei der orthostatischen Hypotonie verabreicht und ergänzt Ernährungsveränderungen wie erhöhte Salz- und Flüssigkeitszufuhr.
Kommen Sie zur Vorsorgeuntersuchung
Regelmäßige ärztliche Vorsorge im Rahmen eines medizinischen Check-up mit EKG, Stress-EKG und Ultraschalluntersuchungen trägt dazu bei, die frühzeitige Diagnose von Erkrankungen zu ermöglichen. Unser Kardiologe, Herr Dr. med. Athanasios Konstantinou, berät Sie gerne. Vereinbaren Sie einen Termin.
Ausführliche Informationen zu Herzerkrankungen
Klicken Sie auf die Schaltflächen, um zu den jeweiligen Inhalten zu gelangen. Wenn Sie zu einzelnen Punkten weitere Informationen suchen, sprechen Sie uns gerne bei Ihrem nächsten Termin im Facharztzentrum an.
Adresse
Facharztzentrum International
Schillerstraße 31
(Eingang Taubenstraße 1)
60313 Frankfurt
info@med-ffm.com
Telefon: 069 -2731665-0
Telefax: 069 -2731665-55
Bitte rufen Sie für Ihren COVID-19-Antikörper- bzw. Antigen-Schnelltest unsere Hotline an: 069-273 166 511
Praxiszeiten
Mo.-Fr. 08:00 – 13:00 Uhr
Mo. 15:00 – 18:00 Uhr
Di. 14:00 – 16:00 Uhr
Do. 15:00 – 18:00 Uhr
Kommen Sie in unser Team
Ärztliche Leitung
Bewerten Sie uns bei Jameda
Top-Bewertungen bei Jameda – jetzt Facharztzentrum International bewerten