Herzinfarkt: wissenschaftlicher Hintergrund
Herzinfarkt im Zusammenhang der Wissenschaft
Ein Herzinfarkt, auch bekannt als Myokardinfarkt, tritt auf, wenn der Blutfluss zum Herzen blockiert wird, was zu einer Schädigung des Herzmuskels führt. Diese Blockade wird oft durch Plaques in den Arterien verursacht, die den Blutfluss einschränken und letztendlich zu einem Herzinfarkt führen können (Lu et al., 2015; , 2020; Gaye, 2021).
Symptome und Erkennung des Herzinfarktes
Die Symptome eines Herzinfarkts umfassen Brustschmerzen, die in den linken Arm oder den Nacken ausstrahlen können, Kurzatmigkeit, Schwitzen, Übelkeit, Erbrechen, unregelmäßigen Herzschlag, Angst, Müdigkeit und Schwäche (Lu et al., 2015). Es ist entscheidend, diese Symptome frühzeitig zu erkennen, um rechtzeitig medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen. Studien zeigen, dass das Bewusstsein für Herzinfarktsymptome in der Bevölkerung variiert, wobei viele Menschen nicht alle Symptome korrekt identifizieren können (Fang et al., 2019; Ahmed et al., 2020; Greenlund et al., 2004).
Risikofaktoren und Prävention
Zu den Risikofaktoren für einen Herzinfarkt gehören Alter, Geschlecht, Rauchen, ungesunde Ernährung, Bewegungsmangel, hoher Blutdruck, hoher Cholesterinspiegel und Diabetes (Ornato & Hand, 2001; Wilson, 2021). Präventive Maßnahmen umfassen eine gesunde Lebensweise, wie die Kontrolle der Ernährung, regelmäßige Bewegung und das Vermeiden von Tabak und übermäßigem Alkoholkonsum (Lu et al., 2015; Wilson, 2021).
Behandlungsmöglichkeiten des Herzinfarktes
Die Behandlung eines Herzinfarkts erfordert sofortige medizinische Interventionen, um den Blutfluss zum Herzen wiederherzustellen. Dazu gehören die Verabreichung von Aspirin, um die Blutgerinnung zu verhindern, und Thrombolytika, um Blutgerinnsel aufzulösen (Lu et al., 2015; Ornato & Hand, 2014). Weitere Behandlungen umfassen die Verwendung von Nitroglycerin und blutdrucksenkenden Medikamenten wie Betablockern und ACE-Hemmern (Lu et al., 2015). In einigen Fällen können auch Eingriffe wie die Angioplastie erforderlich sein, um blockierte Arterien zu öffnen (Ornato & Hand, 2014).
Herausforderungen und zukünftige Forschungsrichtungen
Trotz der Fortschritte in der Behandlung bleibt die frühzeitige Erkennung und Reaktion auf Herzinfarktsymptome eine Herausforderung. Öffentliche Gesundheitsinitiativen sind notwendig, um das Bewusstsein für die Symptome zu erhöhen und die Reaktionszeiten zu verbessern (Fang et al., 2019; Greenlund et al., 2004). Zukünftige Forschungen könnten sich darauf konzentrieren, die Prävention und Behandlung weiter zu verbessern, um die Sterblichkeitsrate zu senken und die Lebensqualität der Betroffenen zu erhöhen (, 2020; Aniamarta et al., 2022).
Wissenschaftliche Studien zum Herzinfarkt
Lu, L., Liu, M., Sun, R., Zheng, Y., & Zhang, P. (2015). Myocardial Infarction: Symptoms and Treatments. Cell Biochemistry and Biophysics, 72, 865 – 867.
Fang, J., Luncheon, C., Ayala, C., Odom, E., & Loustalot, F. (2019). Awareness of Heart Attack Symptoms and Response Among Adults — United States, 2008, 2014, and 2017. Morbidity and Mortality Weekly Report, 68, 101 – 106.
Ahmed, A., Al-Shami, A., Jamshed, S., Nahas, A., & Ibrahim, M. (2020). Public Awareness of and Action towards Heart Attack Symptoms: An Exploratory Study. International Journal of Environmental Research and Public Health, 17.
Ornato, J., & Hand, M. (2001). Cardiology patient page: warning signs of a heart attack.. Circulation, 103 25, E124-5.
Greenlund, K., Keenan, N., Giles, W., Zheng, Z., Neff, L., Croft, J., & Mensah, G. (2004). Public recognition of major signs and symptoms of heart attack: seventeen states and the US Virgin Islands, 2001.. American heart journal, 147 6, 1010-6.
(2020). Heart attack. Definitions.
Aniamarta, T., Huda, A., & Aqsha, F. (2022). Causes and Treatments of Heart Attack. BIOLOGICA SAMUDRA.
Ornato, J., & Hand, M. (2014). Warning signs of a heart attack.. Circulation, 129 11, e393-5.