Restriktive Kardiomyopathie
Restriktive Kardiomyopathie – was sind typische Symptome und Beschwerden?
Zu den typischen Symptomen und Beschwerden der Restriktiven Kardiomyopathie zählen:
- Atemnot
- allgemeine Schwäche
- Wassereinlagerungen im Körper
- Schmerzen in der Brust
- Druck in der Brust
Welche Art von Erkrankung ist die Restriktive Kardiomyopathie?
Die Restriktive Kardiomyopathie ist eine seltene Erkrankung des Herzens, die durch eine Verringerung der Pumpkapazität des Herzens gekennzeichnet ist. Diese Erkrankung kann durch genetische Veränderungen, entzündliche Erkrankungen oder Verletzungen verursacht werden.
Welche kardiologischen Untersuchungen werden bei Verdacht auf Restriktive Kardiomyopathie durchgeführt?
Bei Verdacht auf Restriktive Kardiomyopathie werden verschiedene Untersuchungen durchgeführt, um die Diagnose zu bestätigen oder auszuschließen.
Zu diesen Untersuchungen zählen je nach Krankheitsbild:
- EKG (Echokardiographie)
- Kardio-MRT
- Kardio-CT
- Herzkatheteruntersuchung
Wie wird die Restriktive Kardiomyopathie behandelt?
Die Behandlung der Restriktiven Kardiomyopathie kann je nach Art der Erkrankung und der Schwere der Symptome variieren.
- Einige Patienten sprechen gut auf eine medikamentöse Therapie an.
- Es kann auch eine chirurgische Intervention (Operation) erforderlich sein, um den Druck im Herzen zu senken.
Wie entwickelt sich eine unbehandelte Restriktive Kardiomyopathie weiter?
Eine unbehandelte Restriktive Kardiomyopathie kann zu schwerwiegenden Komplikationen führen, einschließlich eines Herzinfarkts, Herzversagens, einer Schädigung des Herzgewebes oder zum plötzlichen Herztod.
Regelmäßige ärztliche Vorsorge im Rahmen eines medizinischen Check-up mit EKG, Stress-EKG und Ultraschalluntersuchungen trägt dazu bei, die frühzeitige Diagnose von Erkrankungen zu ermöglichen. Unser Kardiologe, Herr Dr. med. Athanasios Konstantinou, berät Sie ausführlich und beantwortet Ihre Fragen. Vereinbaren Sie einen Termin.