• Link zu Mail
  • Link zu LinkedIn
  • Link zu Facebook
Check-Up, Internisten, Kardiologie Frankfurt am Main – Tel. 069-273 166 5-0

E-Mail senden

Internist Kardiologe Facharztzentrum International Frankfurt
  • Home
    • Ressourcen
      • Definition Gesundheit
      • Stressmanagement
      • Natur und Naturheilkunde
      • Salutogenese
      • Psychosomatik
      • Ernährung und Ernährungsberatung
      • COVID-19-Test
  • Innere Medizin
  • Kardiologie
    • Koronare Herzkrankheit
    • Herzklappenkrankheiten
    • Herzinfarkt-Ausschluss
    • Bluthochdruck – Behandlung von Hypertonie
    • Herzrhythmusstörungen
    • Herzinsuffizienz
  • Leistungen
    • Check-up
    • Ambulante Schlafdiagnostik
    • Innere Medizin
    • Laboruntersuchungen / Blutabnahme
    • Diagnostik und Therapie von Fettstoffwechselstörungen
    • Impfungen
    • Firmenservice
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Erkrankungen
    • Schwindel
    • Post-Covid-Syndrom
  • Über uns
    • Dr. med. Ala Wiener – Fachärztin für Innere Medizin
    • Kardiologische Privatpraxis Arshak Asefi, M.D.
    • Ärzte
    • Aufgaben von Internisten
  • Termin
    • Kurzfristiger Facharzt-Termin
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Kardiologie2 / Herzinsuffizienz

Herzinsuffizienz erkennen und behandeln

Was ist Herzinsuffizienz?

Die Herzinsuffizienz ist keine eigenständige Erkrankung, sondern in der Regel die Folge einer Vorerkrankung. Die Behandlung ihrer Ursachen gilt daher als wichtigster Baustein der Therapie. Rund drei Millionen Menschen in Deutschland leiden an Herzinsuffizienz (Herzschwäche). Je früher die Krankheit erkannt wird, umso eher lässt sich der Verlauf positiv beeinflussen.

Was sind die häufigsten Ursachen für eine Herzinsuffizienz?

Zu den häufigsten Ursachen der Herzinsuffizienz zählen:

  • Koronare Herzkrankheit
  • Herzinfarkt
  • Arterielle Hypertonie
  • Herzklappenkrankheiten
  • Herzmuskelentzündung
  • Herzinfarkt
  • Herzrhythmusstörungen
  • Herzmuskelerkrankungen
  • Diabetes Mellitus
  • Chronischer Alkoholabusus
  • Drogenabusus
  • Therapie mit Zytostatika

Was sind typische Symptome der Herzinsuffizienz?

Zu den typischen Symptomen einer Herzinsuffizienz können zählen:

  • Atemnot
  • Antriebslosigkeit
  • schnell eintretende Erschöpfung
  • Wassereinlagerungen (z. B. in den Beinen)
  • Appetitlosigkeit
  • Herzrasen
  • Schwindel
  • Welche Therapieformen gibt es bei Herzinsuffizienz?

Die Diagnose und Therapie der Herzinsuffizienz und deren Ursachen werden in unserer Praxis sorgfältig analysiert und diskutiert.

Insbesondere ist die Therapie der Herzinsuffizienz vielfältig und häufig komplex. In diesem dynamischen Prozess begleitet Sie unser Kardiologe, Herr Arshak Asefi, MD.

Termin vereinbaren
Kardiologie
  • Aortenaneurysma
    • Patientenfragen zum Aortenaneurysma
    • Wissenschaftliche Studien zum Aortenaneurysma
  • Atheromatose
    • Wissenschaftlicher Hintergrund
  • Dyspnoe
  • Herzinfarkt
    • Unbehandelter Herzinfarkt
    • Wissenschaftlicher Hintergrund
  • Herzinsuffizienz
    • Wissenschaftlicher Hintergrund
  • Herzklappenkrankheiten
    • Aortenklappeninsuffizienz
    • Aortenklappenstenose
    • Mitralklappeninsuffizienz
    • Mitralklappenprolaps
    • Mitralklappenstenose
    • Studien zu Herzklappenerkrankungen
  • Herzmuskelentzündung
    • Wissenschaftlicher Hintergrund Herzmuskelentzündung
  • Herzmuskelerkrankungen
    • Arrhythmogene rechtsventrikuläre Kardiomyopathie
    • Broken-Heart-Syndrom
      • Wissenschaftlicher Hintergrund Broken-Heart-Syndrom
    • Dilatative Kardiomyopathie
    • Hypertrophe Kardiomyopathie
    • Restriktive Kardiomyopathie
  • Herzrhythmusstörungen
    • Herzrasen
    • Kardiale Arrhythmie
    • Kardiale Dysrhythmie
      • Kardiale Arrhythmie Wissenschaft
    • Sport
    • Vorhofflattern
    • Vorhofflimmern
      • Vorhofflimmern im EKG
      • Wissenschaftliche Studien zu Vorhofflimmern
    • Wissenschaftlicher Hintergrund zu Herzrhythmusstörungen
  • Herzultraschall
    • Medical Check-up: Gesundheitsgewinn regelmäßiger Herzultraschalldiagnostik
    • Patientenfragen zu Herzultraschall
    • Wissenschaftlicher Hintergrund zu Herzultraschall
  • Hypertensive Herzkrankheit
  • Hypotonie
    • Niedriger Blutdruck Ursachen
    • Symtome bei niedrigem Blutdruck
    • Wissenschaftlicher Hintergrund Hypotonie
    • Wissenschaftlicher Hintergrund zu Herzrhythmusstörungen
  • Kardiologische Diagnostik
    • Aus welchem Anlass wird eine Herzkatheteruntersuchung durchgeführt?
    • EKG Elektrokardiogramm
      • Ruhe-EKG
        • Wissenschaftlicher Hintergrund Ruhe-EKG
    • Herzecho / Echokardiographie
    • Herzultraschall
    • Schellong-Test
    • Was ist der Ablauf einer Herzultraschalluntersuchung?
    • Was sind die Vorteile eines Herzultraschalls?
    • Welche Ergebnisse liefert ein Herzultraschall?
    • Welche Herzultraschall-Technologie verwenden wir?
  • Koronare Herzkrankheit
  • Rhythmologie
  • Studien zur hypertensiven Herzkrankheit
  • Unterschiede Elektrokardiographie und Echokardiographie
Inhaltsverzeichnis zeigen
  • Was ist Herzinsuffizienz?
  • Was sind die häufigsten Ursachen für eine Herzinsuffizienz?
  • Was sind typische Symptome der Herzinsuffizienz?

Adresse

Facharztzentrum International
Schillerstraße 31
(Eingang Taubenstraße 1)
60313 Frankfurt
info@med-ffm.com
Telefon: 069 -2731665-0
Telefax: 069 -2731665-55

 

Praxiszeiten

Mo.-Fr. 08:00 – 13:00 Uhr
Mo. 15:00 – 18:00 Uhr
Di. 14:00 – 16:00 Uhr
Do. 15:00 – 18:00 Uhr

Kommen Sie in unser Team

  • Stellenangebote / Karriere bei uns

Ärztliche Leitung

  • Dr. med. Ala Wiener – Fachärztin für Innere Medizin

Bewerten Sie uns bei Jameda

Top-Bewertungen bei Jameda – jetzt Facharztzentrum International bewerten

 

Bewerten Sie uns bei Google

Bewerten Sie das Facharztzentrum International bei Google.

Kliniken in Frankfurt

  • Universitätsklinikum Frankfurt
  • Bethanien-Krankenhaus Frankfurt
  • Krankenhaus Sachsenhausen
  • Markus-Krankenhaus
Icons made by Freepik from www.flaticon.com
© 2025 Facharztzentrum International Frankfurt Schillerstraße 31 | 60313 Frankfurt am Main
  • Link zu Mail
  • Link zu LinkedIn
  • Link zu Facebook
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen