Aortenaneurysma – Ursachen, Diagnose und Behandlung

Was ist ein Aortenaneurysma?

Ein Aortenaneurysma ist eine krankhafte Ausdehnung oder Erweiterung (Aussackung) der Aorta, der größten Arterie im menschlichen Körper, die Blut vom Herzen zu den Organen und Extremitäten transportiert. Ein Aneurysma kann in jedem Abschnitt der Aorta auftreten, ist aber am häufigsten im Bauchraum (abdominales Aortenaneurysma) oder im Brustbereich (thorakales Aortenaneurysma) lokalisiert.

Wie entstehen Aneurysmen?

Aneurysmen entstehen, wenn die Wand der Aorta geschwächt ist und unter dem Druck des Blutstroms nachgibt. Diese Schwächung kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, wie z.B. angeborene Bindegewebserkrankungen, Arteriosklerose (Gefäßverkalkung), Entzündungen, Infektionen oder Verletzungen. Das Risiko für die Entwicklung eines Aortenaneurysmas steigt mit dem Alter und ist bei Männern häufiger als bei Frauen.

Welche Risiken entstehen durch Schädigungen der Schlagader (Aorta)?

Die Hauptgefahr eines Aortenaneurysmas besteht in der Ruptur (Platzen) der Aortenwand, die zu lebensbedrohlichen inneren Blutungen führen kann. Je größer das Aneurysma, desto höher ist das Risiko einer Ruptur. Eine Ruptur ist ein medizinischer Notfall und erfordert sofortige Behandlung. Darüber hinaus kann ein Aortenaneurysma auch zu einer verminderten Durchblutung der Organe und Gliedmaßen führen, wodurch das Risiko für Ischämie und Gangrän erhöht wird.

Wie wird ein Aortenaneurysma diagnostiziert?

Ein Aortenaneurysma kann durch bildgebende Verfahren wie Ultraschall (Sonographie), Computertomographie (CT) oder Magnetresonanztomographie (MRT) diagnostiziert werden. . Diese Verfahren ermöglichen es, die Größe, Form und Lage des Aneurysmas genau zu beurteilen. In einigen Fällen kann auch eine Angiographie durchgeführt werden, um den Blutfluss und die genaue Anatomie der Aorta darzustellen.

Frühzeitige Erkennung und Überwachung sind entscheidend, um das Risiko von Komplikationen wie Rissen oder Platzen zu verringern.

Welche Symptome können auf ein Aortenaneurysma hinweisen?

Ein Aortenaneurysma kann sich über einen langen Zeitraum entwickeln. Oft ist der Vorgang asymptomatisch. Das bedeutet, dass es lange Zeit keine erkennbaren Anzeichen oder Symptome gibt. In einigen Fällen können jedoch bestimmte Symptome auf ein Aortenaneurysma hindeuten. Diese können sein:

  • Tiefes, stetiges und starkes Schmerzgefühl im Bauch- oder Rückenbereich, das plötzlich beginnen oder sich allmählich verschlimmern kann.
  • Schmerzen im Brustbereich, die auf den Rücken oder Nacken ausstrahlen können.
  • Kurzatmigkeit oder Atembeschwerden, wenn das Aneurysma auf die Lunge oder benachbarte Strukturen drückt.
  • Husten, der durch Druck auf die Luftröhre verursacht wird.
  • Schluckbeschwerden, wenn das Aneurysma Druck auf die Speiseröhre ausübt.
  • Heiserkeit oder Stimmveränderungen durch Druck auf den Stimmbandnerv.
  • Schmerzen oder Schweregefühl in den Beinen, wenn das Aneurysma den Blutfluss zu den Beinen beeinträchtigt.
  • Schwäche oder Taubheitsgefühl in einem Arm oder Bein aufgrund von gestörter Blutzirkulation.
  • Plötzlicher, intensiver Schmerz, der auf einen Riss oder ein Platzen des Aneurysmas hindeuten kann. Dies ist ein lebensbedrohlicher Notfall, der sofortige medizinische Hilfe erfordert.

Die oben genannten Symptome können auch bei anderen Erkrankungen auftreten. Sie müssen daher nicht unbedingt auf ein Aortenaneurysma hindeuten. Wenn Sie eines oder mehrere dieser Symptome bei sich feststellen, suchen Sie umgehend einen Arzt auf, um die Ursache abzuklären und gegebenenfalls eine angemessene Diagnose und Behandlung zu erhalten.