Vorhofflimmern
Vorhofflimmern – was sind typische Symptome und Beschwerden?
Vorhofflimmern ist eine häufige Herzrhythmusstörung, die durch eine unregelmäßige und schnelle Aktivität des Vorhofs des Herzens verursacht wird. Typische Symptome und Beschwerden sind unregelmäßiger Herzschlag, Herzrasen, Brustschmerzen, Kurzatmigkeit, Müdigkeit, Schwindelgefühl und Ohnmacht.
Welche Art von Erkrankung ist das Vorhofflimmern?
Vorhofflimmern ist eine krankheitsbedingte Abweichung vom normalen Herzzyklus. Es ist eine der häufigsten Herzrhythmusstörungen, die Menschen betreffen. Auch wenn Vorhofflimmern meistens nicht unmittelbar lebensbedrohlich ist, kann es zu einer erhöhten Wahrscheinlichkeit von Schlaganfällen führen.
Was sind Ursachen des Vorhofflimmerns?
Die häufigsten Ursachen für Vorhofflimmern sind Bluthochdruck, Herzinsuffizienz, eine Verletzung des Herzens oder eine arterielle Verkalkung. Auch Stress und eine schlechte Ernährung können Vorhofflimmern auslösen.
Welche kardiologischen Untersuchungen werden bei Verdacht auf Vorhofflimmern durchgeführt?
Ein Arzt kann ein EKG zur Aufdeckung von Vorhofflimmern durchführen. Weitere Untersuchungen können eine Herzultraschalluntersuchung, ein Belastungs-EKG und ein Langzeit-EKG sein.
Wie wird Vorhofflimmern behandelt?
Vorhofflimmern kann durch die Verabreichung von Medikamenten, die den Herzrhythmus regulieren, behandelt werden. In schweren Fällen kann der Arzt auch eine elektrische Kardioversion oder eine Ablation durchführen, um den Herzrhythmus zu normalisieren.
Wie entwickelt sich ein unbehandeltes Vorhofflimmern weiter?
Ein unbehandeltes Vorhofflimmern kann zu schwerwiegenden Komplikationen führen, wie zum Beispiel zu einer Herzinsuffizienz, einem Schlaganfall oder einer Embolie.
Regelmäßige ärztliche Vorsorge im Rahmen eines medizinischen Check-up mit EKG, Stress-EKG und Ultraschalluntersuchungen trägt dazu bei, die frühzeitige Diagnose von Erkrankungen zu ermöglichen. Unser Kardiologe, Herr Dr. med. Athanasios Konstantinou, berät Sie gerne. Vereinbaren Sie einen Termin.