• Link zu Mail
  • Link zu LinkedIn
  • Link zu Facebook
Check-Up, Internisten, Kardiologie Frankfurt am Main – Tel. 069-273 166 5-0

E-Mail senden

Internist Kardiologe Facharztzentrum International Frankfurt
  • Home
    • Ressourcen
      • Definition Gesundheit
      • Stressmanagement
      • Natur und Naturheilkunde
      • Salutogenese
      • Psychosomatik
      • Ernährung und Ernährungsberatung
      • COVID-19-Test
  • Innere Medizin
  • Kardiologie
    • Koronare Herzkrankheit
    • Herzklappenkrankheiten
    • Herzinfarkt-Ausschluss
    • Bluthochdruck – Behandlung von Hypertonie
    • Herzrhythmusstörungen
    • Herzinsuffizienz
  • Leistungen
    • Check-up
    • Ambulante Schlafdiagnostik
    • Innere Medizin
    • Laboruntersuchungen / Blutabnahme
    • Diagnostik und Therapie von Fettstoffwechselstörungen
    • Impfungen
    • Firmenservice
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Erkrankungen
    • Schwindel
    • Post-Covid-Syndrom
  • Über uns
    • Dr. med. Ala Wiener – Fachärztin für Innere Medizin
    • Kardiologische Privatpraxis Arshak Asefi, M.D.
    • Ärzte
    • Aufgaben von Internisten
  • Termin
    • Kurzfristiger Facharzt-Termin
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Kardiologie2 / Herzrhythmusstörungen3 / Vorhofflimmern

Vorhofflimmern

Inhaltsverzeichnis zeigen
  • Vorhofflimmern – was sind typische Symptome und Beschwerden?
  • Welche Art von Erkrankung ist das Vorhofflimmern?
  • Was sind Ursachen des Vorhofflimmerns?
  • Welche kardiologischen Untersuchungen werden bei Verdacht auf Vorhofflimmern durchgeführt?
  • Wie wird Vorhofflimmern behandelt?
  • Wie entwickelt sich ein unbehandeltes Vorhofflimmern weiter?
  • Ausführliche Informationen zu Herzerkrankungen

Vorhofflimmern – was sind typische Symptome und Beschwerden?

Vorhofflimmern ist eine häufige Herzrhythmusstörung, die durch eine unregelmäßige und schnelle Aktivität des Vorhofs des Herzens verursacht wird. Typische Symptome und Beschwerden sind unregelmäßiger Herzschlag, Herzrasen, Brustschmerzen, Kurzatmigkeit, Müdigkeit, Schwindelgefühl und Ohnmacht.

Welche Art von Erkrankung ist das Vorhofflimmern?

Vorhofflimmern ist eine krankheitsbedingte Abweichung vom normalen Herzzyklus. Es ist eine der häufigsten Herzrhythmusstörungen, die Menschen betreffen. Auch wenn Vorhofflimmern meistens nicht unmittelbar lebensbedrohlich ist, kann es zu einer erhöhten Wahrscheinlichkeit von Schlaganfällen führen.

Was sind Ursachen des Vorhofflimmerns?

Die häufigsten Ursachen für Vorhofflimmern sind Bluthochdruck, Herzinsuffizienz, eine Verletzung des Herzens oder eine arterielle Verkalkung. Auch Stress und eine schlechte Ernährung können Vorhofflimmern auslösen.

Welche kardiologischen Untersuchungen werden bei Verdacht auf Vorhofflimmern durchgeführt?

Ein Arzt kann ein EKG zur Aufdeckung von Vorhofflimmern durchführen. Weitere Untersuchungen können eine Herzultraschalluntersuchung, ein Belastungs-EKG und ein Langzeit-EKG sein.

Wie wird Vorhofflimmern behandelt?

Vorhofflimmern kann durch die Verabreichung von Medikamenten, die den Herzrhythmus regulieren, behandelt werden. In schweren Fällen kann der Arzt auch eine elektrische Kardioversion oder eine Ablation durchführen, um den Herzrhythmus zu normalisieren.

Wie entwickelt sich ein unbehandeltes Vorhofflimmern weiter?

Ein unbehandeltes Vorhofflimmern kann zu schwerwiegenden Komplikationen führen, wie zum Beispiel zu einer Herzinsuffizienz, einem Schlaganfall oder einer Embolie.

Regelmäßige ärztliche Vorsorge im Rahmen eines medizinischen Check-up mit EKG, Stress-EKG und Ultraschalluntersuchungen trägt dazu bei, die frühzeitige Diagnose von Erkrankungen zu ermöglichen.

Ausführliche Informationen zu Herzerkrankungen

Klicken Sie auf die Schaltflächen, um zu den jeweiligen Inhalten zu gelangen. Wenn Sie zu einzelnen Punkten weitere Informationen suchen, sprechen Sie uns gerne bei Ihrem nächsten Termin im Facharztzentrum an.

Herzklappenkrankheiten Herzrhythmusstörungen Koronare Herzkrankheit KHK Herzinsuffizienz

Wissenschaftliche Studien zum Vorhofflimmern

Vereinbaren Sie Ihren Termin in der kardiologischen Privatpraxis im Facharztzentrum International Frankfurt.

Vereinbaren Sie Ihren Termin in der kardiologischen Privatpraxis im Facharztzentrum International Frankfurt.

Herzrhythmusstörungen
  • Herzrasen
  • Kardiale Arrhythmie
  • Kardiale Dysrhythmie
    • Kardiale Arrhythmie Wissenschaft
  • Sport
  • Vorhofflattern
  • Vorhofflimmern
    • Vorhofflimmern im EKG
    • Wissenschaftliche Studien zu Vorhofflimmern
  • Wissenschaftlicher Hintergrund zu Herzrhythmusstörungen
Kardiologie
Inhaltsverzeichnis zeigen
  • Vorhofflimmern – was sind typische Symptome und Beschwerden?
  • Welche Art von Erkrankung ist das Vorhofflimmern?
  • Was sind Ursachen des Vorhofflimmerns?
  • Welche kardiologischen Untersuchungen werden bei Verdacht auf Vorhofflimmern durchgeführt?
  • Wie wird Vorhofflimmern behandelt?
  • Wie entwickelt sich ein unbehandeltes Vorhofflimmern weiter?
  • Ausführliche Informationen zu Herzerkrankungen

Adresse

Facharztzentrum International
Schillerstraße 31
(Eingang Taubenstraße 1)
60313 Frankfurt
info@med-ffm.com
Telefon: 069 -2731665-0
Telefax: 069 -2731665-55

 

Praxiszeiten

Mo.-Fr. 08:00 – 13:00 Uhr
Mo. 15:00 – 18:00 Uhr
Di. 14:00 – 16:00 Uhr
Do. 15:00 – 18:00 Uhr

Kommen Sie in unser Team

  • Stellenangebote / Karriere bei uns

Ärztliche Leitung

  • Dr. med. Ala Wiener – Fachärztin für Innere Medizin

Bewerten Sie uns bei Jameda

Top-Bewertungen bei Jameda – jetzt Facharztzentrum International bewerten

 

Bewerten Sie uns bei Google

Bewerten Sie das Facharztzentrum International bei Google.

Kliniken in Frankfurt

  • Universitätsklinikum Frankfurt
  • Bethanien-Krankenhaus Frankfurt
  • Krankenhaus Sachsenhausen
  • Markus-Krankenhaus
Icons made by Freepik from www.flaticon.com
© 2025 Facharztzentrum International Frankfurt Schillerstraße 31 | 60313 Frankfurt am Main
  • Link zu Mail
  • Link zu LinkedIn
  • Link zu Facebook
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen