• Link zu Mail
  • Link zu LinkedIn
  • Link zu Facebook
Check-Up, Internisten, Kardiologie Frankfurt am Main – Tel. 069-273 166 5-0

E-Mail senden

Internist Kardiologe Facharztzentrum International Frankfurt
  • Home
    • Ressourcen
      • Definition Gesundheit
      • Stressmanagement
      • Natur und Naturheilkunde
      • Salutogenese
      • Psychosomatik
      • Ernährung und Ernährungsberatung
      • COVID-19-Test
  • Innere Medizin
  • Kardiologie
    • Koronare Herzkrankheit
    • Herzklappenkrankheiten
    • Herzinfarkt-Ausschluss
    • Bluthochdruck – Behandlung von Hypertonie
    • Herzrhythmusstörungen
    • Herzinsuffizienz
  • Leistungen
    • Check-up
    • Ambulante Schlafdiagnostik
    • Innere Medizin
    • Laboruntersuchungen / Blutabnahme
    • Diagnostik und Therapie von Fettstoffwechselstörungen
    • Impfungen
    • Firmenservice
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Erkrankungen
    • Schwindel
    • Post-Covid-Syndrom
  • Über uns
    • Dr. med. Ala Wiener – Fachärztin für Innere Medizin
    • Kardiologische Privatpraxis Arshak Asefi, M.D.
    • Ärzte
    • Aufgaben von Internisten
  • Termin
    • Kurzfristiger Facharzt-Termin
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Patienten berichten2 / Verdauungsbeschwerden und Reizdarmsyndrom

Patientenbericht: Verdauungsbeschwerden und Reizdarmsyndrom

„Anhaltende Verdauungsprobleme machten mir zu schaffen. Nach umfangreichen Untersuchungen diagnostizierte Frau Dr. Wiener ein Reizdarmsyndrom. Mit diätetischen Anpassungen konnte ich meine Symptome deutlich lindern.“

Ärztlicher Kommentar von Dr. med. Ala Wiener

Das Reizdarmsyndrom (RDS) ist eine funktionelle Darmerkrankung, die verschiedene Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall und Verstopfung verursachen kann. Die genaue Ursache des RDS ist nicht vollständig geklärt, jedoch spielen Faktoren wie eine gestörte Darmbewegung, eine erhöhte Empfindlichkeit des Darms und psychosoziale Faktoren eine Rolle.

Therapie

Die Behandlung des Reizdarmsyndroms ist individuell und umfasst in der Regel diätetische Anpassungen. Häufig hilft eine Ernährungsumstellung, bei der triggernde Lebensmittel wie Koffein, Alkohol, fetthaltige Speisen und bestimmte Kohlenhydrate reduziert werden. Auch eine erhöhte Ballaststoffaufnahme kann bei einigen Patienten hilfreich sein. Zusätzlich können Probiotika und Medikamente zur Linderung spezifischer Symptome eingesetzt werden.

Angaben zur Prävalenz

Das Reizdarmsyndrom ist eine der häufigsten Erkrankungen des Verdauungstrakts. Schätzungen zufolge leiden etwa 10 bis 20% der Bevölkerung in westlichen Ländern darunter, wobei Frauen häufiger betroffen sind als Männer.

Differenzialdiagnose

Bei der Diagnose des Reizdarmsyndroms ist es wichtig, andere Erkrankungen mit ähnlichen Symptomen auszuschließen, wie etwa entzündliche Darmerkrankungen (z.B. Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa), Nahrungsmittelintoleranzen oder -allergien und gastrointestinale Infektionen. Eine gründliche Diagnostik ist daher essenziell.

Patienten berichten
  • Chronische Erschöpfung und Schilddrüsenunterfunktion
  • Gelegentliche Taubheitsgefühle in den Händen und Vitamin-B12-Mangel
  • Häufige Kopfschmerzen und Sehprobleme
  • Leichte Atemnot und Asthma
  • Leichter Schwindel und niedriger Blutdruck
  • Sodbrennen und Refluxkrankheit
  • Ständige Müdigkeit und Eisenmangel
  • Tagesmüdigkeit und Schlafapnoe
  • Unregelmäßiger Herzschlag – Vorhofflimmern
  • Verdauungsbeschwerden und Reizdarmsyndrom
Inhaltsverzeichnis zeigen
  • Patientenbericht: Verdauungsbeschwerden und Reizdarmsyndrom
    • Ärztlicher Kommentar von Dr. med. Ala Wiener
    • Therapie
    • Angaben zur Prävalenz
    • Differenzialdiagnose

Adresse

Facharztzentrum International
Schillerstraße 31
(Eingang Taubenstraße 1)
60313 Frankfurt
info@med-ffm.com
Telefon: 069 -2731665-0
Telefax: 069 -2731665-55

 

Facharztzentrum International

Internistische und kardiologische Diagnostik und Therapie; Check-up

Kardiologie Frankfurt

  • Kardiologe Arshak Asefi, MD, Frankfurt City

Praxiszeiten

Mo.-Fr. 08:00 – 13:00 Uhr
Mo. 15:00 – 18:00 Uhr
Di. 14:00 – 16:00 Uhr
Do. 15:00 – 18:00 Uhr

Kommen Sie in unser Team

  • Stellenangebote / Karriere bei uns

Ärztliche Leitung

  • Dr. med. Ala Wiener – Fachärztin für Innere Medizin

Bewerten Sie uns bei Jameda

Top-Bewertungen bei Jameda – jetzt Facharztzentrum International bewerten

 

Bewerten Sie uns bei Google

Bewerten Sie das Facharztzentrum International bei Google.

Kliniken in Frankfurt

  • Universitätsklinikum Frankfurt
  • Bethanien-Krankenhaus Frankfurt
  • Krankenhaus Sachsenhausen
  • Markus-Krankenhaus
Icons made by Freepik from www.flaticon.com
© 2025 Facharztzentrum International Frankfurt | Innere Medizin | Kardiologie | Schillerstraße 31 | 60313 Frankfurt am Main | Tel. 069-273 166 5-0
  • Link zu Mail
  • Link zu LinkedIn
  • Link zu Facebook
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen