• Link zu Mail
  • Link zu LinkedIn
  • Link zu Facebook
Check-Up, Internisten, Kardiologie Frankfurt am Main – Tel. 069-273 166 5-0

E-Mail senden

Internist Kardiologe Facharztzentrum International Frankfurt
  • Home
    • Ressourcen
      • Definition Gesundheit
      • Stressmanagement
      • Natur und Naturheilkunde
      • Salutogenese
      • Psychosomatik
      • Ernährung und Ernährungsberatung
      • COVID-19-Test
  • Innere Medizin
  • Kardiologie
    • Koronare Herzkrankheit
    • Herzklappenkrankheiten
    • Herzinfarkt-Ausschluss
    • Bluthochdruck – Behandlung von Hypertonie
    • Herzrhythmusstörungen
    • Herzinsuffizienz
  • Leistungen
    • Check-up
    • Ambulante Schlafdiagnostik
    • Innere Medizin
    • Laboruntersuchungen / Blutabnahme
    • Diagnostik und Therapie von Fettstoffwechselstörungen
    • Impfungen
    • Firmenservice
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Erkrankungen
    • Schwindel
    • Post-Covid-Syndrom
  • Über uns
    • Dr. med. Ala Wiener – Fachärztin für Innere Medizin
    • Kardiologische Privatpraxis Arshak Asefi, M.D.
    • Ärzte
    • Aufgaben von Internisten
  • Termin
    • Kurzfristiger Facharzt-Termin
  • English
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Laboruntersuchungen / Blutabnahme

Laboruntersuchungen / Blutabnahme

Labor – Blutuntersuchung – nüchtern zum Arzt kommen … Viele Patienten sind unsicher, was sie tun und lassen sollen, bevor sie zum Termin für die Blutabnahme gehen. Wir erläutern Ihnen kurz, worauf Sie achten sollten:

Blutabnahme nüchtern – müssen Sie wirklich nüchtern sein?

Nüchtern zum Arzt – was heißt das?

Nach den letzten wissenschaftlichen Erkenntnissen ist nur noch bei Verdacht auf Diabetes oder bei Diabetes eine nüchterne Blutabnahme erforderlich.

  • Nüchtern zum Arzt bei Diabetes heißt, Sie dürfen vor der Blutabnahme ein Wasser trinken.
  • Nüchternheißt aber auch: Sie müssen eine Esspause von mindestens 8, besser 12 Stunden einhalten, bevor Sie zur Blutuntersuchung gehen.
  • Zum nüchtern Sein zählt auch: keine Säfte trinken, keine Milch, keine süßen Getränke
  • Medikamente: Sprechen Sie uns bitte an, wenn Sie regelmäßig Medikamente einnehmen
  • Rauchen: Selbstverständlich empfehlen wir allen Patienten, grundsätzlich nie zu rauchen. Wenn Sie aber noch auf dem Weg sind, das Rauchen aufzugeben, bitten wir Sie, zumindest 8 bis 10 Stunden vor der Blutentnahme nicht mehr zu rauchen.

Labor Blutabnahme

Warum überhaupt nüchtern zur Blutentnahme?

Es gibt gewichtige Gründe dafür, mit leerem Magen zur Blutabnahme zu gehen. Sobald Sie etwas gegessen haben, z. B. einen Apfel, beginnt Ihr Körper damit, die Nahrung zu verwerten. Das Ziel Nr. 1 ist es, im Körper Energie in Umlauf zu bringen. Das geschieht über das Blut. Würden Sie vor der Blutentnahme etwas essen, wären falsche Blutwerte die Folge. Man würde – bleiben wir beim Beispiel des Apfels – hier fälschlicherweise von weit überhöhten, und zwar krankhaft erhöhten Blutzuckerwerten ausgehen. Der Blutzuckerwert steigt natürlich an, nachdem Sie Obst oder gesüßte Getränke zu sich genommen haben, das ist aber auch bei vielen anderen Nahrungsmitteln der Fall.

Da wir – wie auch Sie – wissen wollen, wie Ihre Blutzuckerwerte und auch alle anderen Werte des Blutes, die über Ihre Gesundheit Auskunft geben, wirklich sind, kommen Sie bitte nüchtern zur Blutabnahme.


Welche Blutwerte ermitteln wir?

Kleines Blutbild:

  • Thrombozyten: Hier wird die Anzahl der Blutplättchen gemessen
  • Leukozyten: Dieser Wert beschreibt die Anzahl der weißen Blutkörperchen
  • Erythrozyten: Dieser Wert steht für die Anzahl der roten Blutkörperchen
  • Hämatokrit: Anteil aller festen Blutbestandteile im Blut
  • Hämoglobin: Das ist die Menge des roten Blutfarbstoffes
  • MCV: ein einzelnes, rotes Blutkörperchen und sein durchschnittliches Volumen
  • MCHC: durchschnittliche Hämoglobinmenge eines roten Blutkörperchens
  • MCH: durchschnittlicher Hämoglobinanteil der roten Blutkörperchen

Großes Blutbild (zuzüglich Differentialblutbild):

  • Granulozyten
  • Lymphozyten
  • Monozyten

Außerdem ermitteln wir unter anderem folgende Werte:

  • Blutfette
  • Lipid-Elektrophorese
  • Eisenstatus
  • Elektrolyte
  • Eiweiss-Elektrophorese
  • Immunglubuline
  • Ferritin
  • Schilddrüsenwerte
  • Leberwerte
  • Harnsäure
  • Nierenwerte
  • Herzwerte
  • Blutzucker
  • HbA1C
  • Entzündungswerte
  • BSG
  • CRP
  • Tumormarker
  • u.v.m.
Termin vereinbaren

Inhaltsverzeichnis zeigen
  • Blutabnahme nüchtern – müssen Sie wirklich nüchtern sein?
    • Nüchtern zum Arzt – was heißt das?
  • Warum überhaupt nüchtern zur Blutentnahme?
  • Welche Blutwerte ermitteln wir?
    • Kleines Blutbild:
    • Großes Blutbild (zuzüglich Differentialblutbild):

Adresse

Facharztzentrum International
Schillerstraße 31
(Eingang Taubenstraße 1)
60313 Frankfurt
info@med-ffm.com
Telefon: 069 -2731665-0
Telefax: 069 -2731665-55

 

Praxiszeiten

Mo.-Fr. 08:00 – 13:00 Uhr
Mo. 15:00 – 18:00 Uhr
Di. 14:00 – 16:00 Uhr
Do. 15:00 – 18:00 Uhr

Kommen Sie in unser Team

  • Stellenangebote / Karriere bei uns

Ärztliche Leitung

  • Dr. med. Ala Wiener – Fachärztin für Innere Medizin

Bewerten Sie uns bei Jameda

Top-Bewertungen bei Jameda – jetzt Facharztzentrum International bewerten

 

Bewerten Sie uns bei Google

Bewerten Sie das Facharztzentrum International bei Google.

Kliniken in Frankfurt

  • Universitätsklinikum Frankfurt
  • Bethanien-Krankenhaus Frankfurt
  • Krankenhaus Sachsenhausen
  • Markus-Krankenhaus
Icons made by Freepik from www.flaticon.com
© 2025 Facharztzentrum International Frankfurt Schillerstraße 31 | 60313 Frankfurt am Main
  • Link zu Mail
  • Link zu LinkedIn
  • Link zu Facebook
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen