• Link zu Mail
  • Link zu LinkedIn
  • Link zu Facebook
Check-Up, Internisten, Kardiologie Frankfurt am Main – Tel. 069-273 166 5-0

E-Mail senden

Internist Kardiologe Facharztzentrum International Frankfurt
  • Home
    • Ressourcen
      • Definition Gesundheit
      • Stressmanagement
      • Natur und Naturheilkunde
      • Salutogenese
      • Psychosomatik
      • Ernährung und Ernährungsberatung
      • COVID-19-Test
  • Innere Medizin
  • Kardiologie
    • Koronare Herzkrankheit
    • Herzklappenkrankheiten
    • Herzinfarkt-Ausschluss
    • Bluthochdruck – Behandlung von Hypertonie
    • Herzrhythmusstörungen
    • Herzinsuffizienz
  • Leistungen
    • Check-up
    • Ambulante Schlafdiagnostik
    • Innere Medizin
    • Laboruntersuchungen / Blutabnahme
    • Diagnostik und Therapie von Fettstoffwechselstörungen
    • Impfungen
    • Firmenservice
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Erkrankungen
    • Schwindel
    • Post-Covid-Syndrom
  • Über uns
    • Dr. med. Ala Wiener – Fachärztin für Innere Medizin
    • Kardiologische Privatpraxis Arshak Asefi, M.D.
    • Ärzte
    • Aufgaben von Internisten
  • Termin
    • Kurzfristiger Facharzt-Termin
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Akute und chronische Erkrankungen – Übersicht2 / Krankheiten mit schlechter Prognose bei später Erkennung

Krankheiten mit schlechter Prognose bei später Erkennung

Verschiedene Krebsarten:

Beispiel: Bauchspeicheldrüsenkrebs, Lungenkrebs, fortgeschrittener Hautkrebs (Melanom).

Charakteristik: Späte Symptome, schnelle Progression, oft schwer behandelbar in fortgeschrittenen Stadien.

Herzkrankheiten:

Beispiel: Koronare Herzkrankheit, Herzinsuffizienz.

Charakteristik: Späte Erkennung kann zu irreversiblen Schäden am Herzmuskel führen.

HIV/AIDS:

Charakteristik: Späte Diagnose kann die Behandlung erschweren und das Risiko für opportunistische Infektionen erhöhen.

Chronische Nierenerkrankung:

Charakteristik: Späte Erkennung kann zum irreversiblen Nierenversagen führen.

Lebererkrankungen:

Beispiel: Leberzirrhose, fortgeschrittene Hepatitis.

Charakteristik: Späte Diagnose kann zu irreversiblen Leberschäden führen.

Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD):

Charakteristik: Späte Erkennung führt zu fortgeschrittener Lungenschädigung, begrenzten Behandlungsoptionen.

Hirntumoren und andere fortgeschrittene neurologische Erkrankungen:

Beispiel: Glioblastom.

Charakteristik: Schwierig zu behandeln, besonders bei spätem Eingreifen.

Fortgeschrittene Autoimmunerkrankungen:

Beispiel: Systemischer Lupus erythematodes.

Charakteristik: Späte Diagnose kann zu schweren Organschäden führen.

Schwere Infektionskrankheiten:

Beispiel: Sepsis, Tuberkulose in fortgeschrittenen Stadien.

Charakteristik: Späte Behandlung kann tödlich sein.

Alzheimer-Krankheit und andere Demenzen:

Charakteristik: Späte Diagnose erschwert das Management und die Verzögerung des Fortschritts der Erkrankung.

Akute und chronische Erkrankungen – Übersicht
  • Einfach behandelbare Krankheiten
  • Krankheiten mit schlechter Prognose bei später Erkennung
  • Lange unentdeckt bleibende Krankheiten
Inhaltsverzeichnis zeigen
  • Krankheiten mit schlechter Prognose bei später Erkennung
  • Verschiedene Krebsarten:
  • Herzkrankheiten:
  • HIV/AIDS:
  • Chronische Nierenerkrankung:
  • Lebererkrankungen:
  • Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD):
  • Hirntumoren und andere fortgeschrittene neurologische Erkrankungen:
  • Fortgeschrittene Autoimmunerkrankungen:
  • Schwere Infektionskrankheiten:
  • Alzheimer-Krankheit und andere Demenzen:

Adresse

Facharztzentrum International
Schillerstraße 31
(Eingang Taubenstraße 1)
60313 Frankfurt
info@med-ffm.com
Telefon: 069 -2731665-0
Telefax: 069 -2731665-55

 

Praxiszeiten

Mo.-Fr. 08:00 – 13:00 Uhr
Mo. 15:00 – 18:00 Uhr
Di. 14:00 – 16:00 Uhr
Do. 15:00 – 18:00 Uhr

Kommen Sie in unser Team

  • Stellenangebote / Karriere bei uns

Ärztliche Leitung

  • Dr. med. Ala Wiener – Fachärztin für Innere Medizin

Bewerten Sie uns bei Jameda

Top-Bewertungen bei Jameda – jetzt Facharztzentrum International bewerten

 

Bewerten Sie uns bei Google

Bewerten Sie das Facharztzentrum International bei Google.

Kliniken in Frankfurt

  • Universitätsklinikum Frankfurt
  • Bethanien-Krankenhaus Frankfurt
  • Krankenhaus Sachsenhausen
  • Markus-Krankenhaus
Icons made by Freepik from www.flaticon.com
© 2025 Facharztzentrum International Frankfurt Schillerstraße 31 | 60313 Frankfurt am Main
  • Link zu Mail
  • Link zu LinkedIn
  • Link zu Facebook
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen