Krankheiten mit schlechter Prognose bei später Erkennung
Verschiedene Krebsarten:
Beispiel: Bauchspeicheldrüsenkrebs, Lungenkrebs, fortgeschrittener Hautkrebs (Melanom).
Charakteristik: Späte Symptome, schnelle Progression, oft schwer behandelbar in fortgeschrittenen Stadien.
Herzkrankheiten:
Beispiel: Koronare Herzkrankheit, Herzinsuffizienz.
Charakteristik: Späte Erkennung kann zu irreversiblen Schäden am Herzmuskel führen.
HIV/AIDS:
Charakteristik: Späte Diagnose kann die Behandlung erschweren und das Risiko für opportunistische Infektionen erhöhen.
Chronische Nierenerkrankung:
Charakteristik: Späte Erkennung kann zum irreversiblen Nierenversagen führen.
Lebererkrankungen:
Beispiel: Leberzirrhose, fortgeschrittene Hepatitis.
Charakteristik: Späte Diagnose kann zu irreversiblen Leberschäden führen.
Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD):
Charakteristik: Späte Erkennung führt zu fortgeschrittener Lungenschädigung, begrenzten Behandlungsoptionen.
Hirntumoren und andere fortgeschrittene neurologische Erkrankungen:
Beispiel: Glioblastom.
Charakteristik: Schwierig zu behandeln, besonders bei spätem Eingreifen.
Fortgeschrittene Autoimmunerkrankungen:
Beispiel: Systemischer Lupus erythematodes.
Charakteristik: Späte Diagnose kann zu schweren Organschäden führen.
Schwere Infektionskrankheiten:
Beispiel: Sepsis, Tuberkulose in fortgeschrittenen Stadien.
Charakteristik: Späte Behandlung kann tödlich sein.
Alzheimer-Krankheit und andere Demenzen:
Charakteristik: Späte Diagnose erschwert das Management und die Verzögerung des Fortschritts der Erkrankung.