Was ist der Hämoccult-Test?

Der Hämoccult-Test (Test auf okkultes, also verborgenes Blut im Stuhl) ist ein medizinisches Testverfahren, das dazu dient, verborgenes (okkultes) Blut im Stuhl zu entdecken. Der Begriff „Hämoccult“ leitet sich von griech. „haima“ (Blut) und „kryptos“ (verborgen) ab. Der Test ist elementar bei der Früherkennung von Geschwüren, Krebserkrankungen und Störungen des Verdauungstrakts.

Warum ist der Hämoccult-Test notwendig?

Der Hämoccult-Test ist ein wichtiger Bestandteil der Vorsorgeuntersuchung, da er Hinweise auf Blut im Stuhl geben kann, das mit dem bloßen Auge nicht sichtbar ist. Dies kann ein Anzeichen für verschiedene Erkrankungen sein, einschließlich Darmkrebs und Darmpolypen.

Wie wird der Hämoccult-Test durchgeführt?

Für den Test wird zu Hause vom Patienten eine kleine Menge Stuhl (Kot) auf eine spezielle Testkarte aufgetragen. Dies wird an drei aufeinanderfolgenden Tagen wiederholt, um eine möglichst genaue Analyse zu ermöglichen. Die Testkarte wird an das Labor geschickt. Dort wird sie auf okkultes (nicht sichtbares) Blut getestet. Dieses Blut kann ein Anzeichen für verschiedene Erkrankungen sein, einschließlich Darmkrebs und Darmpolypen.

Was kann der Hämoccult-Test nicht erkennen?

Der Hämoccult-Test ist nicht in der Lage, die Herkunft bzw. Ursache des Blutverlusts im Verdauungstrakt zu finden. Er kann nur das Vorhandensein von okkultem Blut erkennen. Bei einem positiven Testergebnis sind weitere Untersuchungen erforderlich, um die genaue Ursache zu ermitteln.

Welche Aussagekraft hat das Ergebnis des Hämoccult-Tests?

Ein positives Testergebnis kann auf verschiedene Erkrankungen hinweisen, darunter Darmkrebs und Darmpolypen. Negative Testergebnisse bedeuten lediglich, dass kein Blut gefunden wurde. Ein negatives Ergebnis wiederum sagt nicht generell aus, dass keine Erkrankung vorliegt.

Zahlt die gesetzliche Krankenkasse den Hämoccult-Test?

Die Kosten für den Hämoccult-Test werden in der Regel von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Es ist jedoch immer ratsam, dies vorab zu klären.

Gibt es Nebenwirkungen oder Risiken bei der Durchführung des Hämoccult-Tests?

Der Hämoccult-Test ist ein nicht-invasives Verfahren und birgt daher keine Risiken oder Nebenwirkungen.