• Link zu Mail
  • Link zu LinkedIn
  • Link zu Facebook
Check-Up, Internisten, Kardiologie Frankfurt am Main – Tel. 069-273 166 5-0

E-Mail senden

Internist Kardiologe Facharztzentrum International Frankfurt
  • Home
    • Ressourcen
      • Definition Gesundheit
      • Stressmanagement
      • Natur und Naturheilkunde
      • Salutogenese
      • Psychosomatik
      • Ernährung und Ernährungsberatung
      • COVID-19-Test
  • Innere Medizin
  • Kardiologie
    • Koronare Herzkrankheit
    • Herzklappenkrankheiten
    • Herzinfarkt-Ausschluss
    • Bluthochdruck – Behandlung von Hypertonie
    • Herzrhythmusstörungen
    • Herzinsuffizienz
  • Leistungen
    • Check-up
    • Ambulante Schlafdiagnostik
    • Innere Medizin
    • Laboruntersuchungen / Blutabnahme
    • Diagnostik und Therapie von Fettstoffwechselstörungen
    • Impfungen
    • Firmenservice
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Erkrankungen
    • Schwindel
    • Post-Covid-Syndrom
  • Über uns
    • Dr. med. Ala Wiener – Fachärztin für Innere Medizin
    • Kardiologische Privatpraxis Arshak Asefi, M.D.
    • Ärzte
    • Aufgaben von Internisten
  • Termin
    • Kurzfristiger Facharzt-Termin
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Check-up 50

Check-up 50 – warum diese Vorsorgeuntersuchung so wichtig ist

Unsere Einladung zum Check-up 50

Mit diesem Artikel über den Check-up 50 wenden wir uns als Internisten an alle Personen ab 50, die bisher zu wenig oder nichts zur Früherkennung von Erkrankungen unternommen haben. Ob Sie gesetzlich oder privat krankenversichert sind: Nehmen Sie Ihren Anspruch auf Vorsorgeleistungen wahr und gehen Sie zum Arzt. Hier steht, warum wir das empfehlen:

Warum Vorsorgeuntersuchungen?

Wer schon einmal ernsthaft krank war, weiß: Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Ab einem Lebensalter von 50 Jahren steigt das statistische Risiko für bestimmte Erkrankungen deutlich an: Osteoporose, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Nierenerkrankungen. Und natürlich die Krebserkrankungen.

Im Frühstadium lassen sich Krankheiten meistens am besten behandeln

Alle gesetzlich Versicherten können Untersuchungen zur Früherkennung in Anspruch nehmen. Aber nur ein kleiner Teil nutzt das Angebot.

Warum ist das so? Viele Menschen scheinen in der Überzeugung zu leben, dass sie mit Krankheiten nichts zu tun haben. Zumindest wollen sie sich nicht mit dem Thema Krankheit beschäftigen.

Zu wenig Interesse gesetzlich Versicherter am Gesundheits-Check-up

Das sind Angaben der gesetzlichen Krankenkassen:

  • Nur knapp die Hälfte der gesetzlich versicherten Frauen (ab 20 Jahre) geht regelmäßig zur Krebsfrüherkennung
  • Von den anspruchsberechtigten Männern (ab 45) nehmen nicht einmal 20 Prozent das Angebot der Vorsorgeuntersuchung an.
  • Noch weniger sind es beim „Check-up“ alle drei Jahre ab dem 35. Lebensjahr. Nur 17 Prozent aller Frauen und Männer nutzen das Angebot.

Die Heilungschancen sind im Frühstadium von Krankheiten am besten. Gehen Sie daher zu allen Untersuchungen im Rahmen der Vorsorge zu Ihrem Arzt.

Was wird beim Check-up 50 gemacht?

  • Anamnese
  • Körperliche Untersuchung
  • Arztgespräch über den Lebenswandel, mögliche Risikofaktoren und familiäre Vorbelastungen

Für welche Krankheiten ist Früherkennung besonders wichtig?

Mit einem Check-up sollen in erster Linie diese drei Krankheitsgruppen erkannt werden.

  • Krebserkrankungen
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Diabetes (Zuckerkrankheit)

Melden Sie sich bei uns zur Beratung.

Gehen Sie zu den Gesundheits-Check-ups.

Hier finden Sie mehr über den Check-up 35.

Häufig im Zusammenhang mit Check-up 50 gesucht:

  • Blut im Stuhl (Hämoccult)
  • Hautkrebs-Screening
  • Lymphknoten
  • Hepatitis B
  • Nüchternblutzucker
  • Hepatitis C Virusinfektion
  • Check-up alle zwei Jahre
  • Check-up alle drei Jahre
  • Asipositasberatung
  • Nüchternblutzuckerspiegel
  • Raucheranamnese
  • Glaukomscreening
  • Genitaluntersuchung
  • Regelimpfungen
  • Metabolisches Syndrom
  • Aortenaneurisma
  • Darmspiegelung
  • Gebärmutterhalskrebsvorsorge
  • Cholesterinbestimmung
  • Blutfette (LDL-Cholesterin, HDL-Cholesterin, Triglyzeride)
  • Risikorechner

PROCAM®-Test für Frauen und Männer im Alter von 20 bis 75 Jahren unter Berücksichtigung des Blutdruckwertes

Wie hoch ist bei Ihnen das Risiko für einen Herzinfarkt, Schlaganfall oder das Metabolische Syndrom?

Mit den PROCAM®-Tests lässt sich das Erkrankungsrisiko mit internetbasierter Analyse quantifizieren.

Schon der PROCAM®-Schnelltest liefert recht präzise Aussagen darüber, ob ein hohes Risiko für einen Herzinfarkt in den nächsten Wochen, Monaten oder Jahren besteht.

Wie immer gilt: Die Konsultation des Arztes ist durch nichts zu ersetzen.

Zur Website der Assmann-Stiftung und den Procam-Tests

Termin vereinbaren
Inhaltsverzeichnis zeigen
  • Unsere Einladung zum Check-up 50
  • Warum Vorsorgeuntersuchungen?
    • Im Frühstadium lassen sich Krankheiten meistens am besten behandeln
  • Zu wenig Interesse gesetzlich Versicherter am Gesundheits-Check-up
  • Was wird beim Check-up 50 gemacht?
  • Für welche Krankheiten ist Früherkennung besonders wichtig?
    • Häufig im Zusammenhang mit Check-up 50 gesucht:
    • PROCAM®-Test für Frauen und Männer im Alter von 20 bis 75 Jahren unter Berücksichtigung des Blutdruckwertes

Adresse

Facharztzentrum International
Schillerstraße 31
(Eingang Taubenstraße 1)
60313 Frankfurt
info@med-ffm.com
Telefon: 069 -2731665-0
Telefax: 069 -2731665-55

 

Praxiszeiten

Mo.-Fr. 08:00 – 13:00 Uhr
Mo. 15:00 – 18:00 Uhr
Di. 14:00 – 16:00 Uhr
Do. 15:00 – 18:00 Uhr

Kommen Sie in unser Team

  • Stellenangebote / Karriere bei uns

Ärztliche Leitung

  • Dr. med. Ala Wiener – Fachärztin für Innere Medizin

Bewerten Sie uns bei Jameda

Top-Bewertungen bei Jameda – jetzt Facharztzentrum International bewerten

 

Bewerten Sie uns bei Google

Bewerten Sie das Facharztzentrum International bei Google.

Kliniken in Frankfurt

  • Universitätsklinikum Frankfurt
  • Bethanien-Krankenhaus Frankfurt
  • Krankenhaus Sachsenhausen
  • Markus-Krankenhaus
Icons made by Freepik from www.flaticon.com
© 2025 Facharztzentrum International Frankfurt Schillerstraße 31 | 60313 Frankfurt am Main
  • Link zu Mail
  • Link zu LinkedIn
  • Link zu Facebook
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen